Text in die Zwischenablage kopieren
imm cologne 2024 steht im Zeichen von „Connecting Communities“
Mit ihrem neuen Leitthema positioniert sich die größte Einrichtungsmesse Deutschlands als Bindeglied zwischen den Akteurinnen und Akteuren der Interior-Branche.
Gemeinschaftliche Konzepte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen sind zum gemeinsamen Nutzen von Räumen und Gegenständen bereit, nicht nur aus praktischen und finanziellen Gründen, sondern auch aus dem Bedürfnis nach Verbundenheit und sozialem Miteinander. Konzepte wie Coworking, Coliving, Community Gardening und Carsharing verzeichnen eine wachsende Anhängerschaft, da sie zahlreiche Vorteile bieten. Dazu gehören neben der Entwicklung eines Gemeinschaftsgefühls auch erhöhte Flexibilität, Fortschritte in Richtung Nachhaltigkeit und erweiterte Networking-Möglichkeiten, was wiederum zu Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen führt.Auch in der Einrichtungswelt wird dieser Wandel zu mehr Gemeinschaftlichkeit zunehmend relevanter. Die Branchenprofis reagieren nicht nur auf die steigende Nachfrage nach innovativen Ansätzen und Produkten, die die Bedürfnisse einer vernetzten und gemeinschaftsorientierten Gesellschaft erfüllen, sondern zeigen sich gemeinschaftlichen Konzepten gegenüber auch selbst aufgeschlossen. Mit ihrem neuen Leitthema „Connecting Communities“ greift die imm cologne diese gegenwärtige Entwicklung auf.
„Als zentraler Branchentreffpunkt ist es unser Ziel, den Austausch und die Vernetzung innerhalb der Einrichtungswelt aktiv voranzutreiben. Durch ein innovatives Messekonzept und vielfältige Event- und Networkingformate möchten wir die Zusammenarbeit der Interior-Professionals gezielt fördern und sie dazu befähigen, gemeinschaftlich stärker zu agieren“, erklärt Dick Spierenburg, Director der imm cologne.
Ausstellerinnen und Aussteller können sich so zum Beispiel zum gemeinsamen Standentwurf und -bau zusammenschließen und sich das Standcatering teilen. Dadurch profitieren sie nicht nur von effektiven und kostengünstigen Präsentationsmöglichkeiten, sondern auch von den daraus resultierenden kreativen Synergien. Die individuellen Eigenschaften und Besonderheiten der einzelnen Marken bleiben dabei erhalten.
Innovatives Messeerlebnis verbindet
Communities bilden und Branchenteilnehmende verbinden, soll jedoch nicht nur auf das Einrichten gemeinschaftlicher Standflächen beschränkt bleiben. Ausstellerinnen und Aussteller und Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, sich auch über die Messestände hinaus zu vernetzen. Das Konzept „The Circles“ feierte auf der imm Spring Edition Premiere und bietet verschiedene Arten von Content- und Eventplattformen. Auf runden Flächen, den sogenannten „Circles“, präsentieren neben hochkarätigen Ausstellern, auch Gäste aus der Medien- und Bildungslandschaft, Start-ups sowie Vertreterinnen und Vertreter aus anderen Branchen in kompakten Installationen ihre Visionen vom Design und Interior.
Neu auf der imm cologne 2024 und als Teil der verschiedenen Circle-Typen wird es eine prominentere Rolle für Hospitality-Bereiche geben. Networking, zufällige Begegnungen und einfach nur eine gute Zeit haben: Das alles findet dort statt, wo für das kulinarische Wohl gesorgt ist. In entspannter Atmosphäre wird der persönliche Austausch angeregt und das Gemeinschaftsgefühl gestärkt. Diese ganzheitliche Herangehensweise schafft ein Gefühl der Verbundenheit, das über die klassische Messeerfahrung hinausgeht.
Hohe Nachfrage für die imm cologne 2024
Auch wenn die imm cologne noch sechs Monate entfernt ist, verzeichnet die Messe bereits eine beeindruckende Resonanz namhafter Aussteller. Marktführende Unternehmen wie Actona, Adova, Antonio Lupi, Artifort, Aquinos, Blomus, Bretz, BW Bielefelder Werkstätten, Calia, COR, Dormiente, Draenert, Edra, EMU, Ethnicraft, fan frankenstolz, Gautier, France, Fermob, FreiFrau, Furninova, Hjordt Knudsen, Kare, Kettnaker, Koinor, Gandia Blasco, Interlübke, Janua, Jori, Leolux, Mobimex, Mobitec, Montis, Natuzzi, Prostoria, Schramm, Team 7, Tvilum, Vispring und Voglauer haben ihre Teilnahme bestätigt. Der positive Vertriebserfolg während der Early-Bird-Phase belegt die starke Nachfrage und unterstreicht die Bedeutung der imm cologne als führende Plattform für die Interior-Branche.
Text in die Zwischenablage kopieren
Connecting Communities: the motto of imm cologne 2024
With its new central theme, Germany’s largest Interior Business Event is positioning itself as a vital link between the key participants in the interior design industry.
Communal concepts are becoming increasingly popular. More and more people are willing to share both spaces and physical objects, not only for practical and financial reasons, but also because of their need to feel connected and be part of society. Schemes like co-working, co-living, community gardening and car-sharing are attracting growing support because of the many advantages they have to offer. As well as developing community spirit, activities like these increase flexibility, drive progress towards greater sustainability and expand networking opportunities, in turn leading to efficiency gains and cost savings.This shift towards a more community-minded approach is also gaining relevance in the world of interior design. Rather than simply responding to the growing demand for innovative ideas and products that meet the needs of an interconnected and community-oriented society, industry professionals are also showing themselves to be open to communal concepts. To explore this topical development, imm cologne has chosen Connecting Communities as its new central theme.
“As a key meeting hub for the industry, we aim to actively promote dialogue and networking within the world of interior design. By offering an innovative trade fair concept and a wide range of event formats and networking opportunities, we specifically want to promote cooperation between interior design professionals and empower them to collaborate more closely,” explains Dick Spierenburg, Director of imm cologne.
For example, exhibitors can team up to design and build stands together and share stand catering. That way, they benefit not only from effective and cost-efficient presentation options, but also from the resulting creative synergies. All without changing the individual characteristics and special features of any of the brands involved.
Innovative trade fair experience brings people together
However, imm cologne’s approach to building communities and connecting industry participants isn’t limited to establishing shared exhibition spaces. Exhibitors and visitors also have the opportunity to network beyond the trade fair stands. The “Circles” concept made its debut at the imm Spring Edition, offering various types of content and event platforms. In some of these Circles, or round exhibition spaces, guests from the worlds of media and education join top-class exhibitors, start-ups and representatives from other sectors in presenting their visions for design and interiors in compact installations.
As a new feature at imm cologne 2024, and as one of the various Circle types, hospitality zones will play a more prominent role. Where good food and drink are on the menu, networking, chance encounters and fun times naturally follow. A relaxed atmosphere stimulates face-to-face conversations and strengthens community spirit. This holistic approach creates a feeling of connection that goes beyond the conventional trade fair experience.
High demand for imm cologne 2024
imm cologne may still be six months away, but the trade fair is already attracting an impressive level of interest from big-name exhibitors. Market-leading companies like Actona, Adova, Antonio Lupi, Artifort, Aquinos, Blomus, Bretz, BW Bielefelder Werkstätten, Calia, COR, Dormiente, Draenert, Edra, EMU, Ethnicraft, fan frankenstolz, Gautier France, Fermob, FreiFrau, Furninova, Hjordt Knudsen, Kare, Kettnaker, Koinor, Gandia Blasco, Interlübke, Janua, Jori, Leolux, Mobimex, Mobitec, Montis, Natuzzi, Prostoria, Schramm, Team 7, Tvilum, Vispring and Voglauer have confirmed that they will be taking part. Positive sales during the early-bird discount period are proof of the strong demand and underline imm cologne’s importance as the leading platform for the interior design industry.
-
Sarah Kuna Public and Media Relations Managerin
Telefon +49 221 821-3746
Mobil 0176 12563293