Köln: 12.–16.01.2025 #immcologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Interview mit Jonas Wagell zum Pure Talents Contest

Seite teilen
DruckenSeite drucken Lesedauer ca. 0 Minuten

Jonas Wagells Abeit konzentriert sich hauptsächlich auf Produkt- und Möbeldesign. Als Mitglied der diesjährigen Jury des Pure Talents Contest stand er für ein Interview zur Verfügung.

Jonas Wagell, Foto: Guido Schiefer

Lassen sich an den Arbeiten der jungen Designer-Generation Trends für den Bereich Wohnen und Leben zu ablesen?

Die Einreichungen zeigen eine gute Mischung aus ganz unterschiedlichen Designansätzen. Positiv ist, dass der Wettbewerb offensichtlich eine Vielzahl von Designern anspricht. Ich konnte vor allem zwei Hauptrichtungen erkennen: Zum einen eine Rückbesinnung auf traditionelle Elemente und handwerkliche Techniken, und zum anderen eine konsequent experimentelle Herangehensweise an das Design - aber auch eine Mischung aus beidem. Es gibt eine Korrelation zu den Designschulen; die erste Tendenz ist eher in den nordischen oder skandinavischen Ländern zu finden, wo mehr Wert auf Ästhetik, Handwerk und klassische Produktmerkmale gelegt wird als auf konzeptionelles Design. In Mitteleuropa hingegen konzentrieren sich die Designer meiner Meinung nach eher auf Ideen, konzeptionelle Ansätze und neue Technologien und Materialien - eine Tradition, die auch zu der Zeit, als ich vor zwanzig Jahren an dem Wettbewerb teilnahm, sehr einflussreich war, wenn auch auf etwas andere Weise.

Und wo geht die Reise deiner Meinung nach hin?

Als gebürtiger Vertreter des skandinavischen Designs bin ich vielleicht nicht ganz objektiv. Auf dem skandinavischen Markt wie auch in den USA sehe ich jedoch einen Schwerpunkt und eine wachsende Nachfrage bei Produkten, die nicht nur qualitativ länger halten, sondern auch eine zeitlosere oder klassische Ästhetik haben. Ich glaube, dies ist eine Reaktion auf einen schnelllebigen Konsummarkt mit vielen neuen "erschwinglichen" Produkten skandinavischer Unternehmen und Marken in den letzten zwei Jahrzehnten.

Gibt es auch ein Thema, das bei allen Wettbewerbsbeiträgen zu erkennen ist?

Nachhaltigkeit ist zweifellos von großer Bedeutung und in allen Beiträgen präsent. Heute hat jeder einen bewussten Ansatz und ein Verständnis für nachhaltiges Design. Auch hier lassen sich zwei unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema Nachhaltigkeit feststellen. Bei den nordischen Anwendungen geht es mehr um die Schaffung langlebiger Produkte und Möbel unter Verwendung nachhaltiger Materialien und Handwerke, während sich andere Designschulen eher auf innovative Materialien und Technologien zu konzentrieren scheinen.

Nachhaltiges Design setzt sich also überall durch?

Haltbarkeit und Langlebigkeit werden immer wichtiger, nicht zuletzt im skandinavischen Design. Nachhaltigkeit ist jedoch nicht länger ein Trend, sondern etwas Grundlegendes und Selbstverständliches für jedes Design - sie ist heute eine Grundvoraussetzung, ein Muss.

Wie wichtig sind heute Designwettbewerbe?

Wettbewerbe wie der Pure Talents Contest sind gerade für junge Designer sehr wichtig, und zwar aus vielen Gründen. Zunächst einmal bietet ein Wettbewerb die Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen und Interesse für seine Arbeit zu wecken.

Er dient auch als quasi natürliche Ausgangspunkt für ein Projekt, da er einen Rahmen bietet, innerhalb dessen man etwas schaffen kann - er gibt einem sozusagen ein Design-Briefing und einen Kontext. Im Falle einer Ausstellung muss man außerdem ein Modell bauen und herstellen, was ein wichtiger Teil des Entwurfsprozesses ist, und vielleicht Kontakte zu Produzenten und Sponsoren knüpfen. Bei einem Wettbewerb wie dem Pure Talents Contest schließlich würden man auf der Messe und bei den Besuchern viel Aufmerksamkeit erregen und hätte die Chance, von einem Hersteller wahrgenommen zu werden, was durchaus der Beginn einer Designerkarriere sein kann.

Was war die wichtigste Erfahrung, die du von deiner Teilnahme 2004 an dem Nachwuchswettbewerb der imm cologne mit nach Hause genommen haben?

Ich erinnere mich an eine großartige Woche; das Team der Koelnmesse hat sich wirklich eine ganze Woche lang um uns gekümmert und alles organisiert, von der Anreise über die Unterkunft bis hin zum Transport der Prototypen - in meinem Fall ein Projekt aus meinem dritten Studienjahr, ein sehr minimalistisches Sofa aus faltbaren Schaumstoffblöcken. Wir waren etwa 20 Designer aus der ganzen Welt und haben die ganze Zeit miteinander verbracht und sind ziemlich enge Freunde geworden. Abgesehen von der Publicity war die freundschaftliche Gemeinschaft für mich die einprägsamste Erfahrung.

Also genau das, was viele Designstudenten während der Pandemie vermisst haben!

Ja, man sieht ja an der hohen Beteiligung an dem Pure Talents Contest den Bedarf nach Austausch, nach Erfahrungen und Community. Bei Designschulen geht es grundsätzlich um Gemeinschaft, den Austausch von Erfahrungen und das Lernen voneinander. Die Generation der Designer, deren Arbeiten wir begutachtet haben, hat vielleicht etwas von dieser wichtigen Interaktion verloren.

Hast du einen Rat für junge Designer?

Ich glaube, ein wesentlicher Teil der Designarbeit besteht darin, Dinge zu bauen, zu experimentieren und mit den Händen zu arbeiten. Daher sollten sie versuchen, einen natürlichen Kontext für ein Projekt zu finden, z. B. einen Wettbewerb oder eine Ausstellung, für die sie etwas entwerfen und bauen können. Es muss nicht immer ein maßstabsgetreuer Prototyp sein, und es muss auch nicht perfekt sein. In meinem Atelier mache ich gerne einfache Modelle und baue davon lieber zwei oder drei als ein perfektes, damit ich Zeit zum Vergleichen und Bewerten habe. 3D-Renderings sind wertvoll für die Präsentation, aber um wirklich etwas über Formen und Proportionen zu lernen und darüber, wie Dinge konstruiert sind, muss man selbst Hand anlegen.